Kindergarten Silcherstraße

Kindergarten Silcherstr.
Evangelischer Kindergarten "Silcherstraße"
Silcherstr. 30
71332 Waiblingen
Telefon: 07151/53608
E-mail: ev-kiga-silcherstrasse-wn
Betreuungsangebot
Aufnahme ab 2 Jahren möglich
Zwei Kindergartengruppen für Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren, entweder Regelzeit oder VÖ 6 oder VÖ 7 sowie Grundbetreuung für Zweijährige
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
oder
Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 13.30 Uhr (VÖ6)
oder
Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr (VÖ7 mit Mittagessen)
oder
Grundbetreuung Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Pädagogische Fachkräfte
Elsbeth Käfer (Kindergartenleiterin)
Elke-Karen Kohn (Kindergartenleiterin)
Barbara Di Lella-Klein (Gruppenleiterin)
Katharina Günthner (Zweitkraft)
Monika Luithardt (Zweitkraft)
Daniela Schöll (Zweitkraft)
Verena Schwab (Zweitkraft)
Pauline Hallauer (FSJ-Praktikantin)
Semiha Evlekli (Hauswirtschafterin)
Besonderheiten unserer Einrichtung
1.) Unsere Pädagogik basiert auf dem christlichen Menschenbild. Jedes Kind ist, so wie es ist, von Gott gewollt. Jedes Einzelne wird mit seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten, Stärken, Schwächen und Begabungen angenommen und wertschätzend begleitet.
2.) Unser Auftrag wird durch Vielfältigkeit der unterschiedlichen Kulturen lebendig und bereichert. Deshalb ist die ganzheitliche Sprachförderung ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit.
3.) Beobachtung und Dokumentation anhand der Bildungs- und Lerngeschichten nach Margret Carr.
4.) Religionspädagogische Einheiten, Feiern von christlichen Festen und Gottesdiensten.
5.) Wir legen großen Wert auf eine gesunde Lebensweise, dazu gehören:
- tägliche Bewegungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich
- regelmäßige Wald- und Wiesentage
- wöchentlich ein hauswirtschaftliches Angebot, in dem die Kinder verschiedene und einfache Handlungsabläufe sowie den sachgerechten Umgang mit Küchenutensilien kennenlernen dürfen, zur Zubereitung von Nahrung. Dabei legen wir Wert auf hochwertige Lebensmittel in Bio-Qualität.
6.) Durch unsere enge Kooperation mit der Diakonie machen wir uns gemeinsam auf den Weg, Menschen mit und ohne Behinderung Toleranz und Offenheit entgegen zu bringen.